Part of FOGGING AROUND NIGHTLINE

PLF

stroboscopic improvisation

NIGHTLINE, Samstag Nacht, 6. Sept, 00:00, STWST Saal


In den letzten Jahren hat sich PLF – das Trio aus dem Soundkünstler und Produzenten Peter Kutin, dem Schlagzeuger Lukas König und der Sängerin Elvin Brandhi – einen Ruf als beeindruckende und außergewöhnliche Live-Band erworben, mit gefeierten Auftritten bei Unsound, AvantArt, Sonic Acts, Kilbi, Elevate, UH und vielen anderen. Im Herbst 2025 wird die Band ihr drittes Album SCREAMERZ veröffentlichen – eine Fortsetzung ihrer einzigartigen Fusion aus Post-Punk und postdigitaler Ästhetik.

PLF neigt dazu, ihre individuellen Sounds an eine Grenze zu bringen, an der sie an Schreie grenzen: ein unmittelbarer, ungefilterter Klangausdruck, der nicht durch Logik, Sprache oder konventionelle harmonische Strukturen vermittelt wird. Mit Kutin, der auf selbstgebauten Licht-Feedback-Maschinen spielt, die eine Reihe von Synthesizern antreiben, König, der mit seinem perkussiv-elektronischen Handwerk intensive rhythmische Muster webt, und Brandhis wilden, viszeralen Vokalisationen, die alles durchdringen, produziert PLF harte Musik, die so roh wie rein ist – direkt in ihren Gesten und kompromisslos in ihrer Energie. In einer Zeit, die von Fragmentierung geprägt ist – zwischen Auftritten, familiären Verpflichtungen, digitalem Leben und ständiger Reisetätigkeit – navigiert PLF durch die Realitäten einer sich wandelnden Kulturwirtschaft und nimmt Instabilität als Teil ihrer künstlerischen Identität an.

Was ist heutzutage das Konzept einer „Band“? Während das Ethos von PLF in der Free-Jazz- und DIY-Kultur verwurzelt ist, existiert ihre Musik letztendlich in einer eigenen Kategorie als stroboskopische Improvisation: Wild im Herzen und seltsam obendrein. Wer PLF schon einmal live erlebt hat, weiß um die ganze Kraft ihrer Performances – ein unerbittliches Zusammenspiel von Klang und Licht, das komplett aus dem Nichts entsteht, ohne Sicherheitsnetze oder Backing Tracks, und jedes Konzert zu einem einmaligen Ereignis macht.




Elvin Brandhi ist eine walisische Sängerin, Vokalistin, Produzentin und Improvisatorin. 2017 wurde sie mit dem PRS Oram Award für innovative Musikerinnen ausgezeichnet. Seit 2013 ist sie regelmäßig in der freien Musikszene aktiv und hat mit vielen Improvisatoren zusammengearbeitet, darunter Rhodri Davies, Eugene Chadbourne und John Bowers, um nur einige zu nennen.

Lukas König ist ein international anerkannter Schlagzeuger und experimenteller Perkussionist, der neben seinem Becken auch Elektronik einsetzt. Zu seinen Kollaborationen zählen Moor Mother, Shahzad Ismaily, Audrey Chen, Julien Deprez und viele mehr.

Peter Kutin arbeitet genre-, medium- und medienübergreifend. Angetrieben von Neugier und einem kollaborativen Ethos hat Kutin Musik und ortsspezifische Klangumgebungen für Film, Theater, Performance, zeitgenössischen Tanz und Hörspiele geschrieben und entwickelt und ist bekannt für seine kinetischen Audio-Video-Licht-Instrumente.

DISCOGRAPHY: EP DEMO , OPAL TAPES , 2020; ParziFoooooooooooL , VENTIL RECORDS , 2023; SCREAMERZ , VENTIL RECORDS , 2025

Foto: Florian Kindlinger