ÜBER FOG MANIFESTO


Mit STWST84x11 FOG MANIFESTO thematisiert die STWST Nebel als Material, Medium und Netzwerk. Die Stadtwerkstatt zeigt in ihrer Showcase-Extravaganza desorientierte Arbeiten und vernebelte Kontinuitäten zwischen Theorie und künstlerischer Praxis.

Mit MANIFEST, AUSSTELLUNG und NEBELKEGELN wird das Haus zum FOG CUBE. Die Stadtwerkstatt lädt ein zum FOGGING AROUND – und zu einem Spektakel der reduzierten Weitsicht, des halluzinierenden Bewusstseins, der verschleierten Sichtbarkeit und der verdichteten Unüberprüfbarkeit.

Das Haus fokussiert damit auf seine Core-Themen: Kunst nach den Neuen Medien, neue Kontexte, kritische Produktion, Erhöhung des Widerspruchs. Es geht um Grundfesten, Kontinuitäten und um eine tief unten strömende Imagination als Material.

Auch 2025 bedeutet STWST84x11 genre-freie Kunst und kritische Produktion im Anti-White-Cube des Hauses. Die STWST zeigt mit ihren Verbündeten und Kompliz:innen Ausstellungsstücke, Installationen, Performances, bringt Diskurs, Theorie und Transformation und mixt alles mit zwei Nächten NIGHTLINE.

STWST84x11 FOG MANIFESTO: FOGGING AROUND.

STWST84x11 FOG MANIFESTO: FLOODING THE ZONE WITH FOG.




ÜBER STWST84


STWST84x11 ist eine Showcase-Extravaganza der Stadtwerkstatt im September - abgehalten in Kooperation mit der Ars Electronica. STWST84 bezieht sich auf das vorangegangene Format STWST48, wird allerdings heuer mit seiner 11. Ausgabe umbenannt und erweitert, indem die Dauer verlängert wird und der Referenzzeitpunkt von Medienkunstprojekten der Stadtwerkstatt auf das Jahr 84 bezogen wird. Bei allen Medienkunstformaten der STWST werden internationale Artists und kritische Produzent:innen eingeladen. Außerdem werden neue Kunstkontexte gezeigt, die in und um die STWST entwickelt wurden.

Alle Projekt von STWST48
Alle Medienkunst-Projekte seit 1984 im Archiv der STWST.




ÜBER STWST48 → STWST84


STWST48 wurde 2025 in STWST84 umbenannt! Mit der variierten Benennung wird die Dauer von 48 Stunden gecancelt, das Format wird auf sieben Tage verlängert und es wird mit der neuen Benennung STWST84 ein erweiterter Referenzzeitpunkt der Stadtwerkstatt-Medienkunstprojekte seit 1984 gekennzeichnet. 1984 fand das erste Medienkunstprojekt der Stadtwerkstatt statt, auch damals schon als Beteiligungsprojekt bei der Ars Electronica. Zudem ist das Jahr 1984 auch kulturell referenzreich.