Part of FOGGING AROUND NIGHTLINE
Gabriela Gordillo X Yen Tzu Chang - Different Ending
Stimmaufnahmen, Field Recordings und elektronische Klanglandschaften.
NIGHTLINE, Freitag Nacht, 5. Sept, 23:30, STWST Saal
Diese Performance untersucht, wie die Menschheit in letzten Momenten mit dem Dasein konfrontiert wird. Obwohl apokalyptische Prophezeiungen oft jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehren und absurd erscheinen, könnten sie doch als Übungen dienen, um unser Leben zu hinterfragen. Im Laufe der Geschichte gab es in verschiedenen Epochen und Regionen immer wieder Vorhersagen über das Ende der Welt, von der Maya-Prophezeiung für 2012 bis hin zu verschiedenen religiösen Vorhersagen. Diese 30-minütige audiovisuelle Performance simuliert die letzten Momente eines apokalyptischen Countdowns. In diesem imaginären Moment denken wir darüber nach: Was würden wir tun, wenn der Tod näher rückt? Was würden wir denken? Wen würden wir vermissen? Wen würden wir anrufen? Diese Fragen führen zum Kern der Existenz – zu dem, was im Leben wirklich zählt.
Die Performance schafft durch Live-Mikrofone, vorab aufgezeichnete Stimmen und ein vielschichtiges Sounddesign eine immersive Atmosphäre katastrophaler Szenarien. Zu den Audioelementen gehören Tsunami-Rauschen, Erdbeben-Grollen, Vulkan-Nachhall und Meteoriteneinschläge, die schließlich in Abschiedsworte von Menschen übergehen. Optisch erinnert das Live-Projektionssystem das Publikum an den Countdown-Verlauf und kombiniert vorproduzierte Inhalte mit Echtzeit-Bildverarbeitung. Die Performance wird kein tatsächliches Ende bringen. Die Reise führt zur Selbsterkenntnis und ist eine künstlerische Antwort auf die Angstkultur der heutigen Zeit.
Yen Tzu Chang ist eine taiwanesische New-Media-Künstlerin, Regisseurin und Klangkünstlerin, deren kreative Praxis Kunst, Programmierung und verschiedene Medientechnologien miteinander verbindet. Ihre Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Konferenzen und Kunst-/Musikfestivals ausgestellt und aufgeführt. Besonders hervorzuheben ist ihr inszeniertes New-Media-Tanztheaterstück „Phantom Replica 2.0“, das als Eröffnungsstück des Ars Electronica Festivals 2023 in Linz zu sehen war. Ihre früheren Arbeiten wurden unter anderem beim roBOt 08 Festival, der Linux Audio Conference, dem International Symposium on Electronic Arts, dem Digital Design Weekend in London und Most Wanted: Music in Berlin gezeigt. In den letzten Jahren wurde sie von nationalen und internationalen Institutionen ausgezeichnet und als Artist-in-Residence an renommierten Institutionen wie Hangar in Barcelona, The Perth Institute of Contemporary Arts – PICA in Perth, Australien, und Arts@ITRI am Industrial Technology Research Institute ausgewählt.
https://changyentzu.com
https://www.instagram.com/chang_yentzu/
Gabriela Gordillo, bildende Künstlerin, Kulturvermittlerin und Produzentin, lebt seit 2015 in Österreich. Derzeit arbeitet sie zwischen Linz und Wien und ist Teil des Künstlerraums bb15 und des Vereins für elektroakustische Musik velak. Künstlerisch beschäftigt sie sich mit dem Thema Zeit durch den Einsatz von Klang- und Medientechnologien im Kontext von Performance und Live-Kunst, sowohl solo als auch in transdisziplinären Konstellationen. Sie arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Fernando Vigueras, Sam Bunn, Bernadette Limbauer und Stella Markidi zusammen. Ehemaliges Mitglied des verein maiz (2020-2023) und Die Fabrikanten Live-art-Coop (2018-20). Im kuratorischen und organisatorischen Bereich arbeitete sie mit dem Netzkulturverein servus.at zusammen, ist Co-Kuratorin der Reihe Wavering Worlds im Künstlerraum bb15 und kuratierte den Sound Campus im Linz Electronica (2023, 2024). Mitglied der Jury von Linz-IMPORT (2024-2027), dem Parameter Media-Art Market im Rahmen des Adela-Festivals für Generative Kunst (2024). Bachelor-Abschluss in Visueller Kommunikation am Centro de Diseño, Cine y Televisión (2014, MX) Master-Abschluss in Interface Cultures an der Universität für Kunst und Design Linz (2018, AT).
https://gabrielagordillo.net
https://www.instagram.com/cupasoup/?hl=en
https://gabrielagordillo.net/listen
https://youtu.be/8BBAdT4Am6A?si=RliP-ppxfaM4A81Y